Bericht des Vorstands für das Jahr 2022

Neben dem Altagsgeschäften wie Vorstandsitzungen, Jugendsitzungen usw. startete das Jahr 2022 im März mit einem Arbeitseinsatz auf dem Hartplatz. Dabei wurde mittels Hubarbeitsbühne die einzelnen Flutlichtmasten auf Standsicherheit geprüft und defekte Lichtröhren der Strahler, wenn möglich, ausgewechselt.

 

Am 30.04.22 wurde die Walpurgisnacht mit freundlicher Unterstützung durch Tanzbeiträge der Majoretten aus Stockhausen gefeiert. Neben den schön vorgetragenen Tänzen machte es den Kindern besonders viel Spaß den Maibaum mit bunten Bändern zu schmücken. Diverse Schnäpse und ein kleines Hexenfeuer sorgten für einen gemütliche Stimmung und schönen Abend.

 

Im Mai konnten sich dann besonders unsere Fans von Eintracht Frankfurt bei einem kleinen im Sportlerheim veranstalteten „public viewing“ über den Sieg des Europapokals freuen.

 

Um unser Sportgelände ordentlich zum 50. jährigen Jubiläum der Stadt Leun zu präsentieren wurden bis Ende Juni etliche Arbeitstunden u.a. mit Mäharbeiten, Instandsetzung der Zuschauerbegrenzung rund um den Hartplatz, Maler- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. So dass am 25. Juniunser Sportgelände einen schönen Veranstaltungsplatz für viele Leuner Vereine bot. Der TSV beteiligte sich an den Feierlichkeiten mit einer Bilderpräsentation „100 Jahre TSV“ und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen im und vor dem  Sportheim.

 

Durch das Unternehmen Zeller aus Leun bekam unser Rasenplatz in 2022  wieder eine professionelle Pflege. Dabei wurde der Platz u.a. gelocht und gedüngt. Des Weiteren und bedingt durch den zu trockenen Sommer hatten unsere Rasenplatzpfleger etliche Hände voll zu tun, um den Rsenplatz vor dem vertrocknen zu bewahren. Dies ist ihnen gut gelungen und der Rasenplatz konnte in einem optimalen Zustand allen Spielern (Jugend, aktive und AH) zur Verfügung gestellt werden.

 

Im August mussten wir Abschied von unserem Sportkameraden Peter Weis nehmen. Dazu haben sich viele Vereinsmitglieder auf den Weg nach Bruttig gemacht um Peter die letzte Ehre zu erweisen.

 

Anfang September wurde unter dem Motto „25 Jahre AH“ ein Kleinfeldturnier auf dem Rasenplatz durchgeführt. Aufgrund des schlechten Wetters mussten im Vorfeld der Veranstaltung Zelte und Heizplize gestellt werden. Trotzdem war die Stimmung gut und alle Beteiligten hatten bis spät in die Nacht viel Spaß und Durst.

 

Ein Weiterer großer Arbeitseinsatz wurde im Oktober durchgeführt. Diesmal stand u.a. der Hartplatz im Vordergrund. Nachdem durch die „Hartplatzpflegemaschine“ der Untergrund gelockert wurde, musste in mühevoller Handarbeit das Unkraut aufgesammelt und entsorgt werden. Außerdem wurden die Sitzgarnituren vor dem Sportheim wieder Instand gesetzt und bekamen einen neuen Anstrich.

 

Am 06. Dezember wurde selbstverständlich das Sportheim dem HuK für die Nikolausfeier zu Verfügung gestellt. Dabei freut es uns sehr, dass schon fast traditionell unser Sportgelände für diese Veranstaltung genutzt wird.

 

Die letzten Aktivitäten wurden mit der Beseitigung eines Flutlichtmastes und der Installation von LED-Strahlern Mitte Dezember durchgeführt. Hierbei kam bei frostiger Kälte wieder eine Hubarbeitsbühne zum Einsatz. Die alten Halogenstrahler wurden entfernt und durch neue LED-Strahler ersetzt. Des Weiteren wurden die Sitzbänke entlang des Hartplatzes winterfest im Geräteraum (Holzschuppen) untergestellt.

 

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei allen Helfern und Helferinen ausdrücklich bedanken, die durch ihren freiwilligen Einsatz den Verein tatkräftig unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich den Verein weiterhin zu erhalten. 

 

Neben den eben aufgeführten Arbeiten wurden im Verlauf des Jahres 2022 der Feuerlöscher, die Heizungsanlage und der Verbandkasten geprüft. 

Ein neuer Außenwasseranschluß am Sportheim installiert. 

Zusammen mit der Stadt Leun ein neuer Nutzungsvertrag für das Sportgelände ausgearbeitet.

Dienste bei Heimspielen im Sportheim organisiert und durchgeführt.

Sowie Mäharbeiten und Heckenrückschnitte für das gesamte Sportgelände ausgeführt.


Im Jahr 2022 hatte der Verein folgende Sportangebote:

▪ Fußball (Herren): eine 1.+ 2. Mannschaft in einer Spielgemeinschaft mit Leun und Tiefenbach
▪ Fußball Jugend: In allen Jugendspielklassen wurde wöchentlich im Rahmen einer Jugendspielgemeinschaft mit Leun, Tiefenbach, Biskirchen,
Allendorf/Ulm und Holzhausen trainiert
▪ Eine Damen-Gymnastikgruppe, die sich einmal die Woche im DGH
getroffen hat
▪ Eine Senioren-Gymnastikgruppe, die sich ebenfalls einmal die Woche im  DGH getroffen hat
▪ Die Alten Herren inklusive der Radfahrer 
 • Die AH-Fußballer haben sich regelmäßig einmal die Woche zum Training mittwochs auf dem Rasenplatz getroffen, sowie in den Wintermonaten freitags in der Turnhalle Biskirchen.
• Die Radfahrer haben sich ebenfalls regelmäßig mittwochs und samstags nach Absprache zu einer Fahrradrunde getroffen.
• Zusätzlich fand eine Wanderung zur Wetzlarer Hütte nach Arborn statt.
• Diverse Radtouren u.a. zum Feldberg wurden durchgeführt.
• Ein gemeinsames Abschlußtraining mit Grillen auf unserem Sportgelände sowie eine gemeinsame Weihnachtsfeier und eine Winterwanderung nach Ulm wurden angeboten und durchgeführt.

▪ Eine Volleyballgruppe hat sich einmal die Woche montags um 20:30 Uhr für 1,5 Std. in der Turnhalle Biskirchen getroffen.

 ▪ Die Tanzgruppe „Die Freixenets“ haben sich bedingt durch Corona in 2022 nicht getroffen und keine Übungstunden durchgeführt.

▪ Das Männerbalett hat sich regelmäßig in geselliger Runde einmal die Woche im Sportheim getroffen. Zwecks Planung einer Faschingsveranstaltung und einer Wandertour die einmal im Jahr durch das Männerbalett durchführt wird.


Für den TSV waren im Jahr 2022 folgende Personen tätig:

ein Jugendleiter               (Henning Mutz)

ein C-Jugendtrainer         (Tiziano Natali)

ein A-Jugendtrainer         (Denis Schikunow)

ein Klassenleiter Jugend (Henning Mutz)

eine Reinigungskraft für das Sportheim (Anne Bensel)

Schiedsrichter (Taifun Saban; Tobias Koska)

Trainer Fußball Herren i.V.m SG    (Daniel Major; Marcel Neubauer)

Betreuer Fußball Herren i.V.m. SG (Marco Scharf)

eine Trainerin Damengymnastik     (Kaja Weber)

eine Trainerin /Trainer Seniorengymnastik (Fr. Koob und Billi Löw)

Der Vereinsvorstand

Hallo liebes Vereinsmitglied,

 

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung wurde im September 2021 folgende Personen in den Vorstand gewählt:

 

1. Vorsitzender: Marc Grün

2. Vorsitzender: Holger Herrmann

Schriftführer: Henning Mutz

2. Schriftführer: Thomas Schäfer

Kassenwart: Andreas Belz

Beisitzer: Steffen Erkel, Robert Grün, Klaus Wrigge, Heinz-Dieter Eckhard

 

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!

Um alle Interessen der einzelnen Sparten gleichmäßig zu berücksichtigen, wäre es schön, wenn aus allen Sparten des Vereins eine Person im Vorstand mitarbeiten könnte.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

 

 

B
O
X
1
B
O
X
2
B
O
X
3
B
O
X
4

Mach Mit Logo

Zum Lesen der
Vereinszeitung auf das
Logo klicken!

Zur Umfrage zum TSV
gelangen sie hier (klicken).

 

Weiterleitung zur SG Bissenberg/Leun/Tiefenbach

Zum Besuch der SG das
Wappen anklicken.

Nächste Termine

Nächste Vorstandssitzung

Die Vorstandssitzungen finden jeweils am ersten Montag eines Monats um 19:00 Uhr im Sportheim des TSV statt.

Zu den Sitzungen sind Vertreter der einzelnen Abteilungen sowie auch Vereinsmitglieder herzlichst eingeladen soweit nicht in ausnahmefällen zu einzelnen Punkten die Sitzung nicht öffentlich geführt wird.

 

Gerne können Sie unser gemütliches Sportheim auch mieten.

Ob Kindergeburtstag, Kommunion/Konfirmation, Geburtstag oder Weihnachtsfeier.

Unser für ca. 40 Personen voll ausgestattetes Sportheim steht Ihnen mit Außenanlage zur Verfügung.

Bei weiteren Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Henning Mutz unter Tel.: 06473/922309

ACHTUNG - neue Telefonnummer !!!

Neue Telefonnummer im Vereinsheim

Das Vereinsheim des TSV Bissenberg ist ab sofort unter der neuen Rufnummer

06473/4124785

erreichbar.